Die Tideelbe ist ein international bedeutsamer Wirtschafts- und Naturraum, der nur gemeinsam mit den Interessengruppen in der Region weiterentwickelt werden kann. Aus diesem Grunde eröffnete Hamburgs Erster Bürgermeister Olaf Scholz am 6. Dezember 2016 das Forum Tideelbe, einen über mehrere Jahre angelegten Dialog zwischen Vertreterinnen und Vertretern der Umweltverwaltungen der Länder, der Kommunen und Landkreise an der Unterelbe, der Wasserstraßenverwaltung des Bundes und der Hamburg Port Authority, der Umweltverbände, des Tourismus und des Wassersports, der Wasser- und Bodenverbände, der Fischerei und der Hafenwirtschaft sowie anderer Institutionen.
Der Dialog soll die Zusammenarbeit zwischen den relevanten Interessengruppen aus der Region und den Wissenstransfer fördern. Ziel ist, Maßnahmen zu identifizieren, zu bewerten und zu priorisieren, die geeignet sind, das Tidegeschehen zu dämpfen und ökologische Verbesserungen des Lebensraums Tideelbe zu bewirken. Eine eigens hierfür eingerichtete Geschäftsstelle unterstützt und organisiert den Dialog.
Aktuell:
Am 25. Januar 2018 tagte das Plenum zum dritten Mal. Vorgestellt wurden unter anderem die Maßnahmen, die nun durch weitere Studien auf ihre Machbarkeit untersucht werden sollen.
Projektträgerin: Behörde für Umwelt und Energie, Hamburg
Ziele der Maßnahme:
•Transfer von Fach- und Erfahrungswissen
•Empfehlungen für geeignete strombauliche Maßnahmen entwickeln und formulieren