Mit dem Bildungsangebot „Wildniscamp“ ermöglichte die Stiftung Lebensraum Elbe 2014 und 2015 intensiven und hautnahen Einblick in die wilde Natur der Tideelbe: mit Kurzvorträgen über die einmalige Tier- und Pflanzenwelt und abwechslungsreichen Wildnisübungen.
Stürmisch oder spiegelglatt - so erlebten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Tideelbe, die bei den Wildniscamps auf Hanskalbsand die Einzigartigkeit des Lebensraums Tideelbe hautnah erlebten. Ein Wildnispädagoge sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stiftung Lebensraum Elbe zeigten nicht nur, wie man Feuer macht, sondern auch verschiedenste Uferbefestigungsmethoden, besondere Pflanzen, die sich selbst überlassene Natur sowie den ab und zu am Horizont fliegenden Seeadler.
Es bleiben einmalige Erinnerungen an ein Abenteuer in der „Wildnis Elbe“: undurchdringliches Schilfrohr, verschlungene Priele, geheimnisvolle Nachtstimmungen und – nicht zuletzt – eine Gruppenerfahrung im Einklang mit der Natur.
Bezug zum integrierten Bewirtschaftungsplan für das Elbeästuar:
- Umsetzung der Maßnahme A 6.2 HH/SH: Vermittlung der offenen Zukunftsfragen des Ästuars aus Natura 2000-Sicht
Stand Mai 2022