Der Schierlings-Wasserfenchel ist vom Aussterben bedroht. Deshalb haben wir zusammen mit dem Landkreis Harburg ein Beweidungskonzept erarbeitet. Dessen Umsetzung begann 2015.
Der Schierlings-Wasserfenchel kommt weltweit nur im Gezeitenbereich der Elbe zwischen Geesthacht und Glückstadt vor. Er ist vom Aussterben bedroht und ist daher besonders geschützt.
Insbesondere die oberhalb Hamburgs gelegenen Standorte im Gebiet des Landkreises Harburg gingen die Bestände des Schierlings-Wasserfenchels massiv zurück. Im Jahr 2012 wurden hier nur noch fünf blühende Pflanzen gefunden. Schutz- und Entwicklungsmaßnahmen waren und sind auch weiterhin unbedingt erforderlich. Als eine der Hauptgefährdungsursachen gilt hier die Beweidung des Deichvorlands durch Schafe, die den Schierlingswasserfenchel durch Verbiss und Tritt gefährden. Da einfache Lösungen nicht den gewünschten Erfolg brachten, erarbeiteten wir in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Harburg im Jahr 2013 eine Studie, die vorschlug, die Schierlings-Wasserfenchelstandorte zum Schutz vor Schaffraß einzuzäunen.
Ziele
- Schutz des Schierlings-Wasserfenchels
- Aufwertung von Uferlebensräumen
Umsetzung
Wir förderten die Umsetzung der Studie von 2025 bis 2022.
Die Monitoringergebnisse der eingezäunten Schierlings-Wasserfenchel-Standorte finden Sie hier.
Bezug zum Integrierten Bewirtschaftungsplan für das Elbeästuar (IBP)
- Maßnahme 3.11 NI: Erhaltung und Förderung der Schierlings-Wasserfenchel-Vorkommen
Stand Mai 2023