Erfolgreiche Arbeit für die Tideelbe

Lebensräume an der Tideelbe (Grauer Ort). Foto Christian C. Schmidt

Wir tragen dazu bei, den ökologischen Zustand der Tideelbe zu verbessern, die natürliche Vielfalt zu bewahren und die einzigartigen Lebensräume der Flusslandschaft zu stärken. Dazu gestalten wir Ufer und Vorländer naturnäher, werten die Elbe und ihre Nebengewässer in ihrer ökologischen Struktur auf und fördern die Entwicklung eines natürlicheren Tidegeschehens.



Jahresbericht 2022

Unser Jahresbericht 2022 ist online. Er gibt einen guten Überblick über unsere Arbeit im letzten Jahr. Außerdem natürlich alle Informationen zu unserer Vermögens- und Ertragslage.

Schwung für die Luhe

Zur Freude der Fische weist die Luhe heute ein vielfältiges Strömungsmuster auf. Im Flussbett, an den ihren Ufern und auf den neu angelegten Wattflächen grünt und blüht es. Kaum zu glauben, dass hier vor zwei Jahren noch Bagger gearbeitet haben...

Kanu-Tour "Lebendige Kanäle"

Per Kanu erkunden wir das Bille-Revier und erfahren, welches Potenzial in den Kanälen steckt und welche Ansätze es gibt, um Naturschutz und Freizeitnutzung in Hamburg miteinander zu vereinbaren.

Eine Stiftung für die Elbe – aus gutem Grund:
Fokus Ökosystem

Mit vielen unterschiedlichen Maßnahmen stärken wir das gesamte Ökosystem der Tideelbe.

Expertise

Unser Team aus erfahrenen Fachleuten mit ausgewiesener Expertise arbeitet für eine natürlichere Tideelbe.

Länderübergreifend

Unsere Projektarbeit geht über Ländergrenzen hinweg – denn die Tideelbe verbindet Schleswig-Holstein, Hamburg und Niedersachsen.

Gemeinsam

Im Stiftungsrat sind Umwelt und Wirtschaft paritätisch vertreten – und entscheiden gemeinsam über Umweltprojekte.

Kontinuierlich

Wir arbeiten unabhängig von Legislaturperioden oder Haushaltsjahren.

Vernetzen

Mit unserer Arbeit bringen wir unterschiedlichste Akteure aus Gesellschaft, Verwaltung und Wirtschaft zusammen.

Nutzungen finanzieren Umweltschutz

Hafen und Hochwasserschutz haben die Tideelbe am meisten verändert. Beide finanzieren unsere Arbeit.

Zweckgebunden

Weil wir eine Stiftung sind, kommen unsere Mittel garantiert der Natur zugute.

Öffentlich kontrolliert

Durch den öffentlich-rechtlichen Status der Stiftung behalten Bürgerschaft und Senat stets die Kontrolle über die eingesetzten Finanzmittel.